Vorbemerkung
Die Erwartungen an das KI-Dolmetschen sind sehr dynamisch, da die Entwicklung schnell voranschreitet. Heute (Anfang 2025) wird die beste Live-Übersetzung immer noch von menschlichen Dolmetschern durchgeführt.
Die Geschwindigkeit des menschlichen Dolmetschens ist höher, da die KI (basierend auf LLM*) warten muss, bis ein Satz beendet ist, bevor sie mit der Übersetzung beginnt. Dies kann zu längeren Pausen führen, z.B. wenn die Redner sehr lange Sätze verwenden. Wir empfehlen Ihnen, selbst auszuprobieren, ob KI oder menschliche Dolmetscher für Ihre Veranstaltung die richtige Wahl ist.
avl dolmetscher gmbh bietet beides an.
Veranstaltung
Je nach Art und Dauer der Veranstaltung kann der Einsatz von KI gerechtfertigt sein. Folgende Kriterien sollen bei der Entscheidung helfen:
Art der Veranstaltung:
- Sehr geeignet: Vortrag eines geübten Redners in seiner Muttersprache
- Geeignet: Schulungen, aber ohne ausführliche Diskussion
- Wenig geeignet: Ganztägige Konferenzen und Tagungen
- Nicht geeignet: Workshops mit vielen Beiträgen der Teilnehmer
Dauer der Veranstaltung:
- Geeignet: zwischen 30 bis 90 Minuten
- Nicht geeignet: ganztägige Veranstaltungen in den Hauptsprachen (DE, FR, EN), aber durchaus geeignet für Nebensprachen wie IT und SP (wenige Teilnehmer).
Technik
Der Tonaufnahme ist grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Professionelle Mikrofone sind zu bevorzugen und Lärmquellen wie Maschinen und Zwischenrufe sind zu vermeiden.
Bei Verwendung mehrerer Mikrofone (Headset und Handmikrofone) ist der Einsatz eines Mischpults erforderlich.
Für die Vorabtests, die Einstellung und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist der Einsatz eines Technikers erforderlich.
Die Internetbandbreite muss vorgängig abgeklärt werden. Bei vielen Teilnehmern ist ein Kontakt mit der Swisscom notwendig. Bei ungenügender Bandbreite ist mit Fehlwiedergabe zu rechnen.
Zu beachten
Die Vertraulichkeit kann bei Internetverbindungen nicht vollständig gewährleistet werden.
Das Vokabular technischer und wissenschaftlicher Vorträge kann zu Fehlinterpretationen führen und die KI-Verdolmetschung unverständlich machen. Wir bieten daher an, bis zu 50 Wörter (Fachbegriffe, Namen, Marken, etc.) vorab zu definieren und die KI damit zu trainieren.
Urheberrechtsverletzungen können bei der KI-Verdolmetschung nicht vollständig vermieden werden.
Redewendungen sind oft schwer zu übersetzen und werden daher von der KI selten korrekt wiedergegeben.
«Die KI könne Feinheiten wie die Tonlage oft nicht richtig erfassen. So würden Fragen teilweise als Aussagen übersetzt, was irritiere.» **
«Menschliche Dolmetscher würden auf Unsicherheiten hinweisen, etwa wenn etwas nicht klar verstanden wurde. Anders die KI: «Die Maschine wird nie sagen, dass sie ein Problem hat, sondern einfach etwas anbieten, auch wenn sie sich nicht sicher ist», konkret: Erfundenes sagen.» **
Für die KI-Simultanübersetzung (Dolmetschen) arbeiten wir mit einem Schweizer-Partner zusammen.
WEITERE DIENSTLEISTUNGEN VON AVL DOLMETSCHER GMBH MIT KI
- Für KI-Übersetzungen bieten wir «Korrekturlesen, Lektorat / Proofreading» an.
- Für Schulungen und PR/Marketing-Einspielungen bieten wir KI-Untertitelung oder KI-Voice-Over in Fremdsprachen an.
*LLM: Large Language Models, ist ein Sprachmodell, das sich durch seine Fähigkeit zur Textgenerierung auszeichnet.
** Quelle: SRF, Wissenschaftsmagazin vom 21.01.2025